aktuell
06.04.25: Commercial Workshop Dance
08.04.25: Start der wöchentlichen Ausdauersport-Rennradrunde
Ausdauersport
TV`ler/innen beim Frankfurter Mainova Halbmarathon
8.499 Läuferinnen und Läufer erreichten das Ziel des 23. Frankfurter Mainova Halbmarathon am 16. März 2025.

Punkt 10 Uhr schickt Streckensprecher Dr. Thomas Rautenberg zusammen mit der Frankfurter Umwelt-Dezernentin Tina Zapf-Rodriguez nach kurzer Begrüßungsansprache den ersten Startblock auf die Reise. Freilich der kleinste Startblock mit den schnellsten Läuferinnen und Läufern. Wobei auch der Block für sub1:30-Stunden-Athleten ebenfalls nicht langsam unterwegs ist. Gerade in diesem Bereich sind heuer so viele Starter dabei, die bei kleineren Läufen eher alleine oder in Kleinstgruppen unterwegs sind.

Nun sind deutlich mehr Ambitionierte dabei, was für viele nochmal einen Motivationsschub für gute Leistungen bringen wird. Über 600 Athleten bleiben am Ende unter der 1:30-Marke, beeindruckend!

In 10-Minuten-Zielzeit-Schritten sind die nächsten Startblöcke dran und es vergehen über 20 Minuten, bis die Genussläufer im letzten Block die Startlinie überschreiten.

Sonniger Laufsonntag mit Riesenstimmung an der Strecke
Trotz frischer Temperaturen ist die Stimmung bei den Laufhelden und beim Orga-Team um den 1. Vorsitzenden Dr. Michael Spreng bestens. Die Sonne lacht, und die nicht endende bunte Läuferschlange wird von vielen tausend Zuschauern bereits am Stadtrand begrüßt. Aber das, was an vielen Ecken in der Stadt und besonders am Mainufer los ist, sprengt alles bisher Dagewesene in Sachen Stimmung beim Frankfurter Halbmarathon. Angefeuert durch Applaus und Transparente, handgefertigte Push-Button-Schilder, dazu noch geblasene oder getrommelte Motivation der Musikgruppen, wird die Strecke zum Laufvergnügen par excellence.

Gefühlt viel zu schnell ist selbst für die langsameren Läuferinnen und Läufer der schönste Streckenteil am Mainufer zu Ende. Am besten hat man sich noch Schwung von der Stimmung gebunkert, dann kommt man auch locker durch die Bürostadt Niederrad und über die Flughafenstraße in Richtung Stadion.

Das Highlight: Ziellinie in der Arena
Durfte man schon vor dem Start von der Terrasse des VIP-Bereichs einen Blick in die tolle Arena werfen, wird uns zu guter Letzt auch der Zugang zum heiligen Rasen der Eintracht, oder zumindest zur Außenlinie gewährt. Schon der Weg zum Stadion ist imposant, der Tunnel disco-beschallt, öffnet sich das Stadion-Rund aus einer Perspektive, die sonst nur Wenigen vorbehalten ist.

Einfach toll, diese letzten Meter bis zur Ziellinie, vorbei an vielen hundert Zuschauern auf der Tribüne. Was für ein Gedankenspiel, vier Tage zuvor schlägt hier die Eintracht im Euroleague-Knaller Ajax Amsterdam, und jetzt sind tausende Laufhelden mit ihrem Sport an gleicher Stelle. Unglaublich!

Laufstrecke: 21,1 km ( Halbmarathon)
Auszug aus der Ergebnisliste
Schmitt Silas 9.Platz 01:11,26 Std. MHK
Schmitt Ben 200.Platz 01:35,17 Std. MHK
Kellmann Werner 13.Platz 01:38,36 Std. M60
Hornung Thorsten 84.Platz 01:39,56 Std. M50
Schneider Andreas 142.Platz 01:40,26 Std. M45
Schmitt Frank 123.Platz 01:45,00 Std. M50
Thiele Olaf 169.Platz 01:56,17 Std. M55
Richter Max 622.Platz 02:23,52 Std. M40
Herzing Sandra 16.Platz 01:42,52 Std. W45
Jakob Carina 94.Platz 01:54,50 Std. W40
Kellmann Uta 20.Platz 02:08,13 Std. W60

Bayerische Bezirke
Niederbayern
Oberbayern
Oberpfalz
Oberfranken
Mittelfranken
Unterfranken
Schwaben
Landesverbände der DTU
LV Baden-Württemberg
LV Berlin
LV Brandenburg
LV Bremen
LV Hamburg
LV Hessen
LV Mecklenb.-Vorpommern
LV Niedersachsen
LV Nordrhein-Westfalen
LV Rheinland-Pfalz
LV Saarland
LV Sachsen
LV Sachsen-Anhalt
LV Schleswig-Holstein
LV Thüringen